Der Begriff "Cyberhygiene" bezieht sich auf die Maßnahmen, die Benutzer ergreifen, um ihre Online-Sicherheit und den Systemzustand zu verbessern. Die Annahme einer sicherheitsorientierten Denkweise und Praktiken, die Einzelpersonen und Unternehmen bei der Minimierung von Cyberangriffen unterstützen, wird als Cyberhygiene bezeichnet.
Als Konzept hat die Cyberhygiene seit der Pandemie an Bedeutung gewonnen, da Personen, die weltweit remote arbeiten, die Cyberkriminalität erhöht haben.
Einige der Probleme, die Cyberhygiene lösen soll, sind folgende:
Im Jahr 2023 werden Cyberkriminelle voraussichtlich 33 Milliarden Datensätze stehlen. Daher ist eine gute Cyberhygiene eine gängige Praxis, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Daten online sicher zu verwahren.
Hochwertige Antivirensoftware
Regelmäßiges Antiviren-Scannen kann bei der Vermeidung von Problemen helfen. Dateien werden vor anhaltenden Internetbedrohungen geschützt, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden. Dies verhindert auch, dass Dateien fragmentiert werden und zu Datenverlust führen.
Verschlüsselung
Encryption wandelt Klartext in Chiffretext um oder wandelt lesbaren Text in unlesbaren Text um, um Daten so zu schützen, dass nur bestimmte Personen darauf zugreifen können. Verschlüsselung verschlüsselt oder verschlüsselt Daten und verwendet dann einen Schlüssel, um die Informationen für die empfangende Partei zu entschlüsseln oder zu entschlüsseln. Es erweist sich als erfolgreiche Methode zum Schutz sensibler Daten. Daten auf Computern und Speichergeräten sowie Daten, die über Netzwerke übertragen werden, sind alle durch Verschlüsselung geschützt.
Ein starker Passwort-Manager
Es ist wichtig, sichere Passwörter für alle Ihre Geräte zu haben. Ihre Passwörter sollten eindeutig und kompliziert sein und mindestens 12 Zeichen enthalten, einschließlich Zahlen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Symbolen. Wenn Sie Ihre Passwörter regelmäßig ändern, können Sie Hacker in Schach halten. AxCrypt bietet einen Passwortverwaltungsgenerator, der sicherstellt, dass ihre Passwörter sicher und sicher sind.
Regelmäßige Sicherung
Backups sollten an einem von den Originalen getrennten Ort aufbewahrt und regelmäßig getestet werden. Um persönliche Dateien sicher zu speichern, erstellen Sie ein Backup auf einem separaten Gerät (z. B. der Cloud oder einem verschlüsselten USB-Stick). Sie können Ihre Laufwerksdaten mit AxCrypt verschlüsseln, das Daten bei der Übertragung, im Ruhezustand und im Speicher verschlüsselt. Darüber hinaus behalten Sie die Kontrolle über Ihre Verschlüsselungsschlüssel, sodass Sie auch dann das Kommando behalten, wenn Daten Ihr Gebäude verlassen haben.