September 30, 2022

Bedeutung der Cyberresilienz

Blog Post Images

In der heutigen modernen Welt haben Cyberangriffe wie Malware, Phishing, Passwort- und SQL-Injection-Angriffe enorm zugenommen. Das Hauptziel von Hackern ist das Stehlen oder Löschen vertraulicher Daten aus einem Computernetzwerk, einer Datenbank oder persönlichen Geräten. Laut Cybersecurity Ventures wird Cyberkriminalität die Weltwirtschaft bis 2025 jedes Jahr 10,5 Billionen US-Dollar kosten. Angesichts des Umfangs dieses kriminellen Verhaltens ist es sehr wichtig, eine starke Reaktion auf dieses Thema zu entwickeln. Cyberangriffe sind so entscheidend, dass sie Computersysteme deaktivieren, zerstören oder stören können. Sie können sogar das gesamte System steuern und die darin gespeicherten Daten ändern, modifizieren, blockieren, löschen oder stehlen. Normalerweise erstellt und initiiert von einer Person oder Gruppe mit einer oder mehreren Angriffstaktiken über das Internet.

Einige der Hauptfaktoren, die sich aufgrund von Cyberangriffen auf das Geschäft auswirken, sind:

  • Unermessliche Ausfallzeiten
  • Datenverlust
  • Informationsbedrohung
  • Vertraulichkeits- und Datenschutzverletzungen
  • Finanzieller Verlust
  • Verlust von geistigem Eigentum
  • Reputationsschaden
  • Die Implementierung von Cyber Resilience ist eine Methode, um Systeme vor Cyberbedrohungen zu schützen.

    Blog Post Images

    Was ist Cyber-Resilienz?

    Für ein Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, eine robustere Cyberstrategie zu entwickeln, um der Flut von Bedrohungen und Angriffen aus der ganzen Welt standzuhalten. Cyberresilienz ist die Fähigkeit, Cyberbedrohungen und Datenschutzverletzungen vorherzusehen, zu tolerieren und sich von ihnen zu erholen. Sie kontrollieren auch Systemangriffe über Online-Ressourcen. Das Hauptziel von Cyber Resilience ist es, die organisatorische Funktionalität zu sichern und alle bekannten und unvorhergesehenen Krisen, Gefahren, Widrigkeiten, Notfälle und Schwierigkeiten zu überstehen. Cyber Resilience ist ein neues Sicherheitsparadigma, das eine proaktive Sicherheitsstrategie fördert, die Planung, Reaktion und Wiederherstellung nach Cyberangriffen umfasst, ohne den regulären Geschäftsbetrieb, die Geschäftskontinuität und die Geschäftsbeschleunigung zu beeinträchtigen.

    Fünf wichtige Säulen der Cyberresilienz:

    Identifizieren:In dieser Phase lernen Sie die verschiedenen Cybersicherheitsmängel in Netzwerken, Systemen, Benutzern und Daten sowie Ihre möglicherweise gefährdeten IKT-Kenntnisse kennen.

    Schützen: Es ist sehr wichtig, die besten Sicherheitsstufen in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit des Datenschutzes bereitzustellen, um den besten Schutz vor Cyberangriffen, unbefugtem Zugriff und Systemversagen zu gewährleisten.

    Erkennen:Es ist sehr wichtig, im Voraus zu erkennen, ob jemand bereit ist, böswillig gegen Sie vorzugehen. Dies kann durch eine kontinuierliche Überwachung von Netzwerk- und Datensystemen erreicht werden, die es ermöglicht, Anomalien, unerwartete Probleme und potenzielle Cybersicherheitsvorfälle zu erkennen.

    Reagieren:In dieser Phase muss die Implementierung einer ordnungsgemäßen Katastrophenplanung und geeigneter Maßnahmen zur Behebung eines Cybersicherheitsvorfalls in Echtzeit sichergestellt werden, damit die Geschäftskontinuität auch dann nicht beeinträchtigt wird, wenn Sie Opfer eines Cyberangriffs sind.

    Wiederherstellen:Dies ist die letzte Phase, in der das Hauptziel darin besteht, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung des von einer Cybersicherheitsverletzung betroffenen Dienstes oder Betriebs zu ermitteln und dessen Folgen zu mildern. Wenn der Angriff verhindert worden wäre, wäre es viel einfacher gewesen, die Integrität des Systems frühestens wiederherzustellen. In dieser Phase werden auch die zukünftigen Aktivitäten identifiziert, die zur Unterstützung der Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheitsinfrastruktur eines Unternehmens erforderlich sind.

    Blog Post Images

    Warum brauchen Sie Cyber-Resilienz?

    Heutzutage verändert sich das Sicherheitsumfeld ständig. Organisationen und Einzelpersonen werden von Hackern und Katastrophen angegriffen, und daher ist es ein wichtiger Aspekt, die Daten und Anmeldeinformationen cybersicher zu halten. Cybersicherheit ist der beste Weg, um Geschäftskontinuität zu erreichen. Die Implementierung von Resilienz der Informationsarchitektur einer Organisation verringert die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs und minimiert und reduziert wiederum den Schaden. Cyber Resilience reduziert nicht nur bestehende Bedrohungen, sondern auch langfristige Bedrohungen durch verschiedene Hightech-Technologien wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Memcomputing oder IoT.

    Vorteile von Cyber Resilience:

    Erweiterte Systemsicherheit:Cyber-Resilienz wird nicht nur zur Reaktion auf und zum Überleben eines Angriffs eingesetzt, sondern hilft auch bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der IT-Governance, der Sicherheit kritischer Assets und des Datenschutzes. Resilienz hilft auch dabei, die verschiedenen Folgen von Naturkatastrophen zu vermeiden oder menschliches Versagen zu reduzieren.

    Minimaler finanzieller Verlust:Einer der Hauptvorteile von Cyber Resilience sind geringere Ausfallzeiten und finanzielle Verluste. Cyber Resilience bietet einen Plan, der dazu beiträgt, Geschäftsunterbrechungen zu minimieren und damit finanzielle Verluste rechtzeitig und genau zu reduzieren.

    Schnelle Wiederherstellungszeit:Abgesehen davon beschleunigt Cyber Resilience auch den Wiederherstellungsprozess und unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen.

    Reputationsschutz:Jeder Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, sensible Daten und Hard Assets der Organisation zu schützen und eine angemessene Reaktion auf Vorfälle sicherzustellen, wodurch wiederum die Risikofaktoren reduziert werden. Eine schlechte Cyberresilienz kann den Ruf eines Unternehmens irreversibel schädigen.

    Besseres IT-Team:Cyber-Resilienz verbessert den Betrieb der IT-Abteilung, ermöglicht es ihnen, auf Bedrohungen zu reagieren und den täglichen Betrieb reibungslos zu gestalten.

    Verbessertes Kundenvertrauen:Cyber-Vorfälle schädigen den Ruf eines Unternehmens. Cyberresilienz kann das Vertrauen der Kunden stärken, indem sie die Gewissheit bietet, dass ihre Daten geschützt sind. Dies erhöht das Vertrauen der Kunden und steigert wiederum den Umsatz der Organisation.

    Kostenlos ausprobieren