November 24, 2021

Verschlüsselung aus der Zukunftsperspektive und aufkommende Cyberbedrohungen

Blog Post Images

Die Technologie entwickelt sich rasant, und Verschlüsselungssysteme müssen sich weiterentwickeln, um mit der fortgeschrittenen Cyberkriminalität Schritt zu halten. Verschlüsselung ist für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Identifikationsdaten, Finanztransaktionen, sensiblen persönlichen Informationen und anderen Formen von geschützten Daten, die digital gespeichert werden, unerlässlich. Eine neue Ära der Informationssicherheit wird auf neuen Verschlüsselungsansätzen beruhen — wie Postquantenkryptographie, Quantenschlüsselverteilung und homomorphe Verschlüsselung - neben traditionellen kryptografischen Mainstream—Methoden. Diese fortschrittlichen Methoden müssen eingeführt werden, um die globale Informationssicherheit zu gewährleisten.

Die Pandemie und die Fernarbeit haben unsere Abhängigkeit von der Internettechnologie verstärkt, und es gibt kein Zurück mehr, da der Fortschritt der Digitalisierung neue Risiken für Daten mit sich bringt. Hacker sind in ihrem Ansatz, Zugang zu geschützten Daten zu erhalten, kompetenter geworden. In diesem Artikel betrachten wir die neuen Bedrohungen für die digitale Umgebung sowie kommende Verschlüsselungsansätze.

Blog Post Images

Aufkommende Bedrohungen

Anhaltender Anstieg von Ransomware

Bei Lösegeldangriffen stehlen Hacker die Daten eines Unternehmens und verschlüsseln sie dann, damit sie nicht mehr darauf zugreifen können. Cyberkriminelle erpressen dann die Firma, indem sie drohen, ihre vertraulichen Informationen preiszugeben, sofern kein Lösegeld gezahlt wird. Im Jahr 2017 haben Ransomware-Angriffe erheblich zugenommen. Im gegenwärtigen Umfeld wird die Bedrohung durch Ransomware jedoch mit dem technologischen Fortschritt immer schwerwiegender.

Neue Herausforderungen durch KI

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden revolutionärer und leistungsfähiger. Während KI Unternehmen ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung ihrer Bedrohungserkennung bietet, haben die Innovation und die stärkere Anwendung dieser Technologie sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Kriminelle Netzwerke nutzen KI, um ihre Angriffe zu automatisieren, und sie verwenden Strategien wie Datenvergiftung und Modelldiebstahl, um dies zu tun.

Zunahme von Insider-Bedrohungen

In den kommenden Jahren werden Unternehmen der Aussicht auf Insider-Bedrohungen und Datendiebstahl durch ihr eigenes Personal mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. Interne Bedrohungen müssen ernst genommen und von Sicherheitsbeamten als echtes Problem angesehen werden, und es müssen kritische Fragen gestellt werden, ob Unternehmen über die richtigen Werkzeuge verfügen, um sie zu erkennen und zu stoppen.

Remote- und Cloud-Angriffe

Obwohl Cloud-Dienste mehrere Vorteile wie Flexibilität, Effizienz und Kosteneinsparungen bieten, bleiben sie ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Unternehmen müssen die Auswirkungen von Cloud Computing auf die Sicherheit bewerten und Schwachstellen in ihrer derzeitigen Infrastruktur identifizieren.

Blog Post Images

Zukünftige Verschlüsselungsansätze

Benutzergesteuerte Verschlüsselung

Der erste wichtige Zukunftstrend wird sein, wie benutzergesteuerte Verschlüsselung - dh Systeme, in denen Verbraucher oder Endbenutzer die vollständige Kontrolle über die Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten haben — plattformübergreifend und in weit verbreiteten Anwendungen wie WhatsApp und Signal eingesetzt wird. Die Einführung von benutzergesteuerten Verschlüsselungssystemen ist eines der wichtigsten Dinge, über die sie im Zusammenhang mit "Dunkelheit" sprechen, und daran ist die Strafverfolgung wirklich interessiert. Benutzergesteuerte Verschlüsselung wird den Zugriff auf einige Daten für die Strafverfolgung erschweren oder unmöglich machen. Wie die Studie jedoch zeigt, wird eine solche Verschlüsselung nicht überall eingesetzt, da verschiedene Benutzer unterschiedliche Verschlüsselungsanforderungen und -methoden haben. Das gleiche gilt für Dienstleister. Einige Kunden möchten wissen, dass ihre Informationen auch dann sicher sind, wenn ihr Dienstanbieter eine gehackte Verschlüsselung verwendet.

Quantenkryptographie

In den nächsten Jahren werden Workstations, die Daten enthalten, die nach der Erstverschlüsselung für längere Zeit sicher aufbewahrt werden müssen, eine Post-Quanten-Kryptographie erfordern. Quantencomputer sind extrem schwierig zu konstruieren. Es wurde noch keiner konstruiert, der trotz vieler Versuche einen herkömmlichen Computer übertreffen kann. Dem Artikel zufolge könnten Quantenmaschinen jedoch innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre Realität werden. Die Quantenkryptographie verwendet im Gegensatz zur mathematischen Verschlüsselung die Quantenphysik, um sichere Daten zu übermitteln, und ist wirklich nicht hackbar. Quantenkryptographie ist ein quantenmechanischer Ansatz zur Sicherung der Verteilung symmetrischer Verschlüsselungsschlüssel. Quantenschlüsselverteilung ist ein genauerer Begriff dafür (QSV). Die verschiedenen QSV-Techniken sollen sicherstellen, dass jeder Lauscher, der versucht, die übertragenen Photonen zu überwachen, die Übertragung stören würde.

Kostenlos ausprobieren