AxCrypt 2 unterstützt eine Funktion namens Selbstentschlüsselnde Dateien, die in AxCrypt 1.x unterstützt wurde, nicht mehr.
Was ist eine selbstentschlüsselnde Datei? Es ist zwei Dinge in einem: Es ist ein in sich geschlossenes ausführbares Programm (a.exe), mit gesicherten Daten (a.axx-Datei) eingebettet oder angehängt.
Wenn der Empfänger die selbstentschlüsselnde Datei erhält, doppelklickt er/sie darauf, um sie auszuführen. Es beginnt mit der Ausführung und liest dann sein eigenes Bild, findet a.axx gesicherte Datei eingebettet, fragt nach einem Passwort und entschlüsselt es bei Erfolg und speichert es auf dem Computer des Empfängers.
Nun, so ziemlich alles.
Alles in allem gibt es einfach zu viele Dinge, die gegen selbstentschlüsselnde Dateien sprechen. Aber wir haben etwas Besseres gemacht!
Mit AxCrypt 2 haben wir eine eigenständige, installationsfreie Version mit vollem Funktionsumfang anstelle des extrem eingeschränkten Selbstentschlüsselers von AxCrypt 1 erstellt. Dies kann für alle Szenarien verwendet werden, in denen der Selbstentschlüsseler verwendet wurde, mit minimalem Mehraufwand.
Mit AxCrypt 2 verfügen wir über eine Schlüsselfreigabetechnologie, mit der Sie Dateien für andere Empfänger verschlüsseln und freigeben können, ohne Kennwörter freizugeben.
Anstatt sich also die grundlegend kaputte Idee von selbstentschlüsselnden Dateien zu wünschen, nutzen Sie einfach die neue Technologie zum Teilen von Schlüsseln und stellen Sie dem Empfänger eine link to the standalone executable . Wenn Sie einen Kanal haben, der ausführbare Dateien übertragen kann, laden Sie ihn herunter und senden Sie ihn mit der Datei dorthin.
Glückliche AxCrypting!