Da die General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union weiterhin den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten prägt, ist die Einhaltung der DSGVO wichtiger denn je. Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um sensible Daten zu schützen und das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.
Eines der effektivsten Werkzeuge, um dies zu erreichen, ist die DSGVO-Dateiverschlüsselung, und AxCrypt bietet eine zugängliche und dennoch robuste Lösung, um Unternehmen bei der Einhaltung der DSGVO-Vorschriften zu unterstützen und gleichzeitig die Datenintegrität zu schützen.
Die DSGVO ist eine Reihe von Vorschriften, die darauf abzielen, personenbezogene Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Unternehmen verantwortungsvoll mit diesen Daten umgehen. Es legt Wert auf Transparenz, Sicherheit und Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Ab 2024 haben die Bußgelder für die Nichteinhaltung der DSGVO ein erhebliches Niveau erreicht, wobei einige Unternehmen mit Strafen in Millionenhöhe rechnen müssen.
Die Einhaltung der DSGVO verlangt von Unternehmen, dass sie bestimmte Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen, einschließlich des Schutzes vor unbefugtem Zugriff, der Gewährleistung von Transparenz gegenüber Einzelpersonen und der Kontrolle über ihre Daten. Hier wird AxCrypt mit seiner robusten DSGVO-Verschlüsselungssoftware zu einem unverzichtbaren Werkzeug zum Schutz sensibler Informationen.
1. Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz:
Gemäß den DSGVO-Vorschriften müssen Unternehmen personenbezogene Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeiten. In Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a heißt es:
Personenbezogene Daten werden rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person transparenten Weise verarbeitet ("Rechtmäßigkeit, Verarbeitung und Transparenz").
Dazu gehört, dass Einzelpersonen klar darüber informiert werden, wie ihre Daten verwendet werden. Mit AxCrypt können Unternehmen sensible personenbezogene Daten verschlüsseln und so sicherstellen, dass, selbst wenn Unbefugte darauf zugreifen, diese sie nicht lesen oder missbrauchen können. Dies trägt zu einer sicheren DSGVO-Compliance durch DSGVO-Datenschutzverschlüsselung bei.
2. Zweckbindung:
Die DSGVO schreibt vor, dass personenbezogene Daten nur für bestimmte, explizite und legitime Zwecke erhoben werden dürfen. Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b: bestimmt:
Für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist ("Zweckbindung").
AxCrypt stellt sicher, dass Unternehmen nur die notwendigen Daten speichern und dass sie geschützt bleiben, und hilft Unternehmen, das Prinzip der Zweckbindung der DSGVO einzuhalten, indem es die unnötige Offenlegung personenbezogener Daten verhindert.
3. Datenminimierung:
Personenbezogene Daten müssen angemessen, relevant und auf das Notwendige beschränkt sein. Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe c lautet:
Angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt ("Datenminimierung").
AxCrypt ermöglicht es Unternehmen, nur die Daten zu verschlüsseln, die wesentlich sind, und unterstützt so das Prinzip der Datenminimierung in der DSGVO. Anstatt große Mengen ungeschützter Daten zu speichern, können sich Unternehmen dafür entscheiden, nur die kritischsten Dateien zu verschlüsseln, wodurch das Risiko einer unnötigen Datenverarbeitung verringert wird.
4. Integrität und Vertraulichkeit:
Das vielleicht relevanteste Merkmal von AxCrypt im Zusammenhang mit DSGVO-Compliance-Software sind seine Verschlüsselungsfunktionen. Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe f bestimmt:
Verarbeitung in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen ("Integrität und Vertraulichkeit").
Die Daten müssen vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder Zerstörung geschützt werden. Die DSGVO-Dateiverschlüsselungssoftware von AxCrypt stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Dateien entschlüsseln und darauf zugreifen können, wobei die Vertraulichkeit und Integrität gemäß den DSGVO-Compliance-Standards gewahrt bleibt.
Die DSGVO gewährt Einzelpersonen mehrere Rechte, darunter:
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Eines der Kernprinzipien GDPR's ist, dass Unternehmen den Datenschutz in die Gestaltung ihrer Systeme und Prozesse einbeziehen müssen. Dies wird als "Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen" bezeichnet. Durch den Einsatz der DSGVO-Funktionen von AxCrypt betten Unternehmen eine robuste DSGVO-Datensicherheit in ihre täglichen Abläufe ein und gewährleisten so die Einhaltung der DSGVO von Anfang an.
1. Verschlüsselung für Sicherheit und Datenschutz: AxCrypt verwendet AES-256-Verschlüsselung, die weithin als eine der sichersten Verschlüsselungsmethoden gilt, die heute verfügbar sind. Durch die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand, während der Übertragung und während der Verarbeitung stellen Unternehmen sicher, dass sensible Daten jederzeit sicher bleiben, wodurch die Wahrscheinlichkeit von unbefugtem Zugriff oder Verstößen gegen die DSGVO verringert wird.
2. Vereinfachtes Einwilligungsmanagement: AxCrypt kümmert sich zwar nicht direkt um das Einwilligungsmanagement, spielt aber eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass alle einwilligungsbezogenen Daten geschützt bleiben. Durch den Einsatz von DSGVO-Verschlüsselungssoftware können Unternehmen garantieren, dass alle persönlichen Informationen oder Einwilligungsaufzeichnungen sicher gespeichert werden und nur autorisiertem Personal zugänglich sind.
3. Reaktionsplan für Datenschutzverletzungen: Im unglücklichen Fall einer Datenschutzverletzung durch die DSGVO ist ein Reaktionsplan für Datenschutzverletzungen unerlässlich. AxCrypt kann dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen, indem sichergestellt wird, dass auf verschlüsselte Daten nicht zugegriffen oder sie unangemessen verwendet werden können. Verschlüsselte Backups ermöglichen es Unternehmen auch, sich schnell nach Vorfällen zu erholen, ohne sensible Daten zu gefährden.
4. Grenzüberschreitende Datenübertragungen: Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat die Einhaltung der DSGVO oberste Priorität. AxCrypt unterstützt Unternehmen bei der sicheren Einhaltung der DSGVO und stellt sicher, dass personenbezogene Daten bei grenzüberschreitenden Übertragungen geschützt bleiben. Dies hilft Unternehmen, die Datenschutzanforderungen der DSGVO zu erfüllen, wenn Daten international ausgetauscht werden.
Regelmäßige Audits und Datenüberprüfungen: Die Einhaltung der DSGVO ist keine einmalige Anstrengung, sondern ein fortlaufender Prozess. Unternehmen sollten regelmäßige Audits und Überprüfungen ihrer DSGVO-Datenschutzmaßnahmen durchführen. AxCrypt bietet Unternehmen die Funktionen, mit denen sie verschlüsselte Dateien einfach prüfen und verwalten können, um sicherzustellen, dass sie jederzeit konform und geschützt bleiben.
Schulung und Sensibilisierung des Personals: Die Sicherstellung, dass die Mitarbeiter in den Datenschutzgrundsätzen der DSGVO geschult sind, ist der Schlüssel zur Einhaltung der Vorschriften. AxCrypt kann Teil des umfassenderen DSGVO-Compliance-Software-Schulungsplans eines Unternehmens sein, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Bedeutung der DSGVO-Verschlüsselung für den Schutz personenbezogener Daten verstehen.